
Holo_Acid.MOV (CRYPT-File) [Decoder Ensemble - Fixed Media Version]
Holo_Acid.MOV (CRYPT-File)
Decoder Ensemble - Fixed Media Version
2021
Last year, on a waste dump, a broken hard disk was found, burnt out, with the reading head splayed, trashed. A team of three computer scientist (Ritual Service Unit) dipped the hardware in pink acid, opaque interfaces ,and managed to restore the table of contents. Amongst a bulk or hard-erased zeros and encrypted files too damaged to recover, the file Holo_Acid.MOV could be reconstructed. It seems to be a promotional file for an experimental psychology institute for body transcendence.
The info txt file reads:
No expensive Try-Outs. Complete Unwrapping. Layer after layer. Anti-Ödipus. Reverse Birth Channel: Non Invasive Self-Destruction.
Here’s the unaltered read-out of the data section on the hard drive.
In an unconventional manner the musicians of the ensemble will accompany this data file with their instruments and sung choir passages.
Das Decoder Ensemble, gegründet 2011 in Hamburg, versteht sich als „Band" für aktuelle Musik und zählt zu den innovativsten Vertretern der internationalen Neue-Musik-Szene. Die sechsköpfige Formation, bestehend aus elektronischen und akustischen Instrumenten, zeichnet sich durch einen hochenergetischen, charakteristischen Sound aus, der sich vom Klangbild traditioneller Kammermusik deutlich abhebt.
Sämtliche Mitglieder des Ensembles sind ausgewiesene Spezialist*innen auf dem Gebiet der zeitgenössischen Musik. Als Performer, Instrumentalist*innen und Komponisten sind sie beständig auf der Suche nach zeitgemäßen Ausdrucksformen jenseits der Genregrenzen, stets befeuert von einer wachen Neugierde. Avancierte Instrumentalmusik, multimediale Konzepte, Inszenierung und physische Performance werden als selbstverständliche Einheit verstanden. An vorderster Stelle steht der kreative Austausch mit Künstlerpersönlichkeiten der Gegenwart.
Das Ensemble ist regelmäßig zu Gast bei Festivals im In- und Ausland. An renommierten Aufführungsstätten wie dem Festspielhaus Dresden-Hellerau oder dem Centre Pompidou Paris verwirklichte Decoder aufsehenerregende Premieren. Darüber hinaus gestaltet das Ensemble seit 2017 maßgeblich die Konzertreihe „Unterdeck“ in der Elbphilharmonie Hamburg. In Kooperation mit dem Deutschlandfunk sind zwei Porträt-CDs erschienen, die die große stilistische Bandbreite der Ensemblearbeit unter Beweis stellen.
Decoder Ensemble
Andrej Koroliov - Klavier / Keyboard
Leopold Hurt - E-Zither
Carola Schaal - Klarinette / Stimme
Sonja Lena Schmid - Cello / Stimme
Jonathan Shapiro - Schlagzeug
Alexander Schubert - Klangregie